Die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden steigen kontinuierlich – in Bezug auf Termine, Kosten, Nachhaltigkeit und Qualität. Unser Büro begegnet diesen Anforderungen mit einer durchgängig digitalen Planungsmethodik. Seit Jahren arbeiten wir modellbasiert in 3D und entwickeln unsere Entwürfe konsequent am digitalen Gebäudemodell. Mit der erfolgreich abgeschlossenen „Professional Certification – Foundation“ nach VDI/buildingSMART verfügt unser Team nun auch über eine zertifizierte Grundlage für das Planen nach BIM-Standards.
Die BIM-Methode (Building Information Modeling) ermöglicht eine strukturierte, transparente und frühzeitig koordinierte Planung. Sämtliche Informationen zu einem Bauvorhaben – Geometrien, Materialien, Mengen, Bauzeiten oder technische Daten – werden in einem digitalen Modell gebündelt. Dadurch lassen sich komplexe Projekte verlässlich entwickeln und effizient realisieren.
Ein besonderer Vorteil für unsere Kund:innen liegt dabei in unserer interdisziplinären Inhouse-Zusammenarbeit: Architektur und Tragwerksplanung sind in unserem Büro eng verzahnt. Die statische Prüfung erfolgt frühzeitig innerhalb des eigenen Teams, ohne externe Abstimmungsschleifen. Das spart Zeit, verhindert Schnittstellenprobleme und führt zu technisch wie gestalterisch abgestimmten Lösungen – alles aus einer Hand.
Gerade bei der Anwendung der BIM-Methodik ist das frühe Einbinden von Fachplaner:innen besonders sinnvoll. Es ermöglicht eine umfassende und konsistente Planung von Beginn an und trägt maßgeblich zur Projektqualität bei.
Wir arbeiten eng mit einem gewachsenen Netzwerk aus Fachplaner:innen, Gutachter:innen, Restaurator:innen und Handwerksbetrieben zusammen, die auf denkmalgeschützte Bausubstanz spezialisiert sind. Diese partnerschaftliche Struktur ermöglicht uns eine fundierte und lösungsorientierte Bearbeitung auch komplexer Projekte.
Unser Anspruch ist es, die Qualitäten bestehender Gebäude zu bewahren, ihre Geschichte lesbar zu halten und gleichzeitig neue Perspektiven für Nutzung, Raum und Gestaltung zu eröffnen. Dabei verbinden wir technische Expertise mit einem hohen gestalterischen Anspruch und dem Blick für das Besondere im Detail.
Im Bereich BIM-gestützter Planung bieten wir:
Unsere digitale Arbeitsweise ermöglicht eine frühzeitige, strukturierte und reibungsarme Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Durch die Bündelung von Architektur und Tragwerksplanung im eigenen Haus vermeiden wir unnötige Abstimmungsverluste und stellen sicher, dass gestalterische Ideen und technische Anforderungen von Anfang an gemeinsam gedacht werden.
In Kombination mit der BIM-Methodik entsteht so ein Planungsprozess, der nicht nur effizient, sondern auch verlässlich, nachvollziehbar und kundenorientiert ist – unabhängig davon, ob es sich um ein öffentliches oder gewerbliches Bauvorhaben handelt.